...
close

Cookie-Einstellungen

Zulassen:

 

Infos/Erklärung
Gemäß Ihrem Recht auf informierte Selbstbestimmung.

     
 

Nachhilfe Mechanik

Suche: Mechanik   (1 Ergebnis)   

Nachhilfe

Nachhilfe in Mechanik, Automatisierungstechnik, Elektronik

flag
ID 322625
9173 St. Margareten Im Rosental
Fächer:
Mechanik, Automatisierungstechnik, Elektronik
Niveau:
3, Prüfungsvorbereitung, HTL
Details:
Ich brauche für meinen Bruder eine Nachhilfe für die Fächer Mechanik und Automatisierungstechnik bzw. Elektronik. Er hat Anfang September zwei Herbstprüfungen. Er geht in die HTL Ferlach, 3. Klasse.
Preis:
VHS (Verhandlungssache),  
ab ~11 €/h  info
Erfolgreiche Vermittlungen:
1
Erreichbar:
 erreichbar via E-Mail  erreichbar via Facebook  info  Kontakt
Mobilität:
Auto
Zeiten:
morningforenoonnoonafternoonevening
Eintrag vom:
08/18/23

Nachhilfe in 9173 St. Margareten Im Rosental, Österreich:
  

Preise für den Nachhilfeunterricht:
Es gilt "Freie Vereinbarung" oder "VHS":
Wenn im Profil nicht anders genannt, können Sie den Ort, die Häufigkeit und die Vergütung im Vorgespräch unverbindlich und einvernehmlich absprechen.
Diese Regelung ermöglicht faire Vereinbarungen, die für beide Seiten positiv sind.
*unverbindliche Erfahrungswerte
Viel Erfolg!
close
Nachhilfe-Extra: Mechanik

Maschinenbau

Die vieldisziplinäre Ingenieurswissenschaft des Industriezeitalters

Maschinenbau ist eine Ingenieurswissenschaft, der die Maschinenbauindustrie zugeordnet ist. Metallbearbeitung, Schmieden und Schlosser sind die ursprünglichen Herkünfte. 

Der Maschinenbau erstreckt sich über 

  • Kraftmaschinen (Motoren, Turbinen, etc.)
  • Arbeitsmaschinen (z.B. Pumpen) 
  • Werkzeugmaschinen (z.B. Fräsen, Schleifmaschinen)
  • Fahrzeugtechnik
  • Luftfahrt- und Raumfahrttechnik
  • und Förderanlagen (Kräne und Förderbänder)

Ihre Disziplinen sind:

  • Technische Mechanik (Statik, Festigkeitslehre, Dynamik)
  • Strömungsmechanik (Strömungslehre) / Fluidmechanik von Gasen und Flüssigkeiten
  • Thermodynamik (Technische Thermodynamik - Wärmekraftmaschinen wie z.B. Dieselmotoren und Gasturbinen, Wärmeübertragung und Kältetechnik)
  • Werkstofftechnik (inkl. Werkstoffprüfung)
  • Konstruktionslehre
  • Maschinenlemente (~Maschinenbauteile, von Schrauben, Bolzen, Zahnrädern, Dichtringen, Kugellagern bis zu Getrieben und Bremsen und Achsen)
  • Messtechnik / Regelungstechnik und Fertigungstechnik
  • Antriebstechnik (die Antriebstechnik macht eine Maschine erst zur Maschine)
  • Kraftmaschinen und Arbeitsmaschinen (Wikipedia: "Kraftmaschinen wandeln beliebige Energie in mechanische Antriebsenergie um, Arbeitsmaschinen nutzen mechanische Energie um Arbeit zu verrichten." - https://de.wikipedia.org/wiki/Maschinenbau)
  • Fördertechnik (Transport über kurze Strecken - z.B. Förderbänder, Gabelstapler, Krane, Fahrerlose Transportsysteme, Rohrleitungen)
  • Fahrzeugtechnik (Kraftfahrzeug­technik, Schienenfahrzeugtechnik, Schiffsbau, Luftfahrzeugtechnik)
  • Werkzeugmaschinen (z.B. Fräsmaschinen, Bohrmaschinen, Sägen, Schmiedehämmer, Pressen, Walzmaschinen, Wasserstrahlschneidemaschinen)

Das Maschinenbaustudium ist möglich an:
Universitäten, Fachhochschulen, Fachschule, Technikerschulen und in der dualen Berufsausbildung für Technische Zeichner, Konstruktionsmechaniker, Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker oder Mechatroniker.

Maschinenbau, Maschinenwesen, Konstruktionslehre, Mechatronik, Antriebstechnik, Messtechnik, Strömungsmechanik, Kraftmaschinen, Fahrzeugtechnik, Technische Mechanik











Merkzettel ()